
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme mit produktionsorientiertem Ansatz (BvB-Pro)
Jugendliche und junge Erwachsene erwerben sich bei uns oder der Kinderarche-Arche gGmbH Fürth berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern (Kosmetik/Körperpflege, Wirtschaft/Verwaltung, Metall, Hotel/Gaststätten, Farbe/Raumgestaltung und Gesundheit/Erziehung/Soziales). Die Qualifizierung erfolgt in modularer Form mit Praxisbezug. Der Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule ist möglich.
Förderrahmen:
Das Angebot wird vom Jobcenter Fürth Stadt, der Agentur für Arbeit Fürth und dem Europäischen Sozialfond für Bayern finanziert.
Zielgruppe:
Es handelt sich um ein Angebot für junge Erwachsene im SGB II oder im SGB III Bezug, deren berufliche Orientierung noch nicht abgeschlossen ist und die Interesse an der Erprobung unterschiedlicher Berufsfelder haben.
Ziele:
- Soziale und berufliche Integration junger Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Übergänge in den Beruf sicherer gestalten
- Erwerb von berufsspezifischen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Erwerb des erfolgreichen Abschlusses der Mittelschule
Methoden:
- Praktische modulare Qualifizierung
- Stützunterricht
- Betriebspraktika
- Sozialpädagogische Begleitung und Gruppenarbeit
- Gruppen- und erlebnispädagogische Aktivitäten
- Training sozialer Kompetenzen
Kooperationspartner:
- Berufshilfe Fürth, Kinderarche GmbH
- Industrie- und Handelskammer
- Kreishandwerkerschaft und Innungen
- Fürther Betriebe und Gaststätten
- Kiderlinschule
- Jobcenter Fürth Stadt
- Agentur für Arbeit Fürth
Zeitstruktur:
Start des neuen Maßnahmedurchganges am 19.09.2021 bis 18.09.2022, Einstieg monatlich möglich.
Ansprechpartner bei ELAN:
Sabine Seifert – Mail: s.seifert@elan-fuerth.de – Telefon: +49 (0)911 / 74325950
Weitere Informationen
Gefördert von:



News zum Projekt
Schüler*innen der Berufsvorbereitungsklassen zu Besuch im Fürther Rathaus
Im großen Sitzungssaal des Rathauses empfing Bürgermeister Markus Braun Schüler*innen aus den Berufsvorbereitungsklassen der Staatlichen Berufsschule I zu einem Interview. Die Schüler*innen stellten sachliche und kritische Fragen zu den Aufgaben des Bürgermeisters,...