Frauenwerkstatt M17
Sprache, Kontakt, Arbeit
Frauenwerkstatt M17 – das Nachfolge-Projekt von „Café Elli“ richtet sich an Migrantinnen und läuft seit 01.01.2019 vier Jahre lang bis zum 31.12.2022.
Wenn Sie …
- eine Frau mit Migrationsbiographie sind
- zwischen 27 Jahre und 60 Jahre alt sind
- in Fürth wohnen
- Ihr Deutsch verbessern wollen
- etwas über Berufe und Arbeiten in Deutschland erfahren wollen
- Arbeit finden möchten
- neue Orte und Menschen in Fürth kennenlernen wollen
dann können Sie in der Frauenwerkstatt
- Kontakt mit anderen Frauen haben
- viel Deutsch sprechen
- herausfinden, was Sie können und möchten
- in Kursen Fachwissen für Berufe erwerben und danach ein Zertifikat erhalten
- sich Hilfe für Ihre Bewerbung holen
- etwas für Ihre Gesundheit tun
- die Stadt neu kennenlernen
Das Team aus pädagogischen Fachkräften, Anleiterinnen, Brückenfrauen, Honorarkräften und Ehrenamtlichen steht für ein umfassendes und kultursensibles Beratungs-, Aktivierungs- und Qualifizierungsangebot. Ziel ist, die Teilnehmerinnen zu befähigen, in Arbeit und in Kontakt mit der Aufnahmegesellschaft zu kommen. Sprachtrainings, Qualifizierungskurse, Vorbildfrauen, Aktionen und Veranstaltungen im Quartier zielen darauf, die Frauen zu beteiligen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie sichtbar zu machen.
Mit dem Jahresmotto 2019 „mitdenken, mitreden, mithandeln“ geben wir den Teilnehmerinnen eine Stimme und fordern sie auf, aktiv zu werden.
Wir sprechen deutsch, türkisch, griechisch, kurdisch, italienisch, französisch, spanisch, arabisch, persisch, bulgarisch, russisch, georgisch, aserbeidschanisch, englisch.
Die Frauenwerkstatt M17 befindet sich in der Mathildenstraße 17 in Fürth.
Unser aktuelles Angebot (Stand November 2021):

Kurzfilm zum digitalen Unterrichten der Frauenwerkstatt vom April 2020:
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Küche/Catering
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Service und Verkauf
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Hauswirtschaft
Das Team:
Projektleitung:
Alexandra Pashalidis
Pädagogisches Team:
Barbara Götz, Carolin Dreutter, Johanna Sauer, Renate Wanke
Anleiterinnen:
Gönül Eroglu, Heidede Schneider, Sabine Seifert
Honorarkräfte:
Daniela Leija (Deutsch als Zweitsprache), Stephanie Löw (Handwerk/Kreativ), Daniel Waterlot (Garten)
Brückenfrauen:
Afrah Murad, Tahmineh Aslkhiabani
Ehrenamtliche:
Gabi Kübrich, Petra Löffler, Atsuko Wakamiya, Saadia Zouggar, Anne Hayner, Anne Rohm
Ansprechpartner bei ELAN:
Alexandra Pashalidis – Mail: a.pashalidis@elan-fuerth.de– Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 70
Gefördert von:






News zum Projekt
10x Kleidchen wechsel dich mit der Frauenwerkstatt M17
Am Freitag den 06.05.2022 veranstaltete die Frauenwerkstatt zum 10ten Mal den Fürther Kleidertausch „Kleidchen wechsel dich“. Diesmal wurde der Hinterhof der Frauenwerkstatt in der Mathildenstraße 17 aufgehübscht und alles an Tischen und Kleiderstangen hervor geholt,...
Die Frauenwerkstatt M17 sorgt für Schatten
Die Sonnenschutzplanen bei ELAN in der Kapellenstraße brauchten ein neues Klettband als Befestigung. Ruck Zuck kauften wir ganze 128m Klettband in der Nähstube Fürth, transportierten die Sonnenschutzplanen mit unserem Lastenrad in die Frauenwerkstatt, trennten das...
Blitzlicht 2022-vier
Grüazi und Servus liebe Interessierte an der Frauenwerkstatt M17, hier lesen Sie, was sich im April in der Matildenstraße 17 ereignet: Der Abschied naht Unser Chef, Uwe Bühling, wird bald in den Ruhestand gehen. Er ist der Alchemist unter den Führungskräften, kann...
„Kleidchen wechsel dich“ – der 10. Fürther Kleidertausch diesmal in der Mathildenstraße 17
Willkommen zum 10. Kleidertausch in Fürth am Freitag den 06. Mai 2022. Diesmal erstmalig im Hinterhof der Frauenwerkstatt M17, in der Mathildenstraße 17. Und NUR FÜR FRAUEN! Los geht es um 15 Uhr, UND: bitte kommt nicht alle am Anfang, denn der Einlass ist begrenzt....
Blitzlicht 2022-drei
Jiasas und servus, liebe Frauenwerkstatt-Freundinnen und Freunde, hier lesen Sie, was sich im März bei uns getan hat: Die Teilnehmerinnen der Qualifizierung Dienstleistung sind aktuell im Praktikum – und liefern so gute Arbeit ab, dass die...
Weltfrauentag und Frauen-Rathaus – Die Frauenwerkstatt präsentiert ihre Gebetsfahnen
Im Frauenmonat März hingen unsere „Gebetsfahnen der Frauen“ – alles Einzelstücke und von unseren Teilnehmerinnen genäht, bewünscht und gedanklich eingewebt – am 8. März in der Konrad-Adenauer-Anlage mit einem Statement zu der Zahl 12.000.000.000. Das ist die Anzahl...