Frauenwerkstatt M17
Sprache, Kontakt, Arbeit
Frauenwerkstatt M17 – das Nachfolge-Projekt von „Café Elli“ richtet sich an Migrantinnen und läuft seit 01.01.2019 vier Jahre lang bis zum 31.12.2022.
Wenn Sie …
- eine Frau mit Migrationsbiographie sind
- zwischen 27 Jahre und 60 Jahre alt sind
- in Fürth wohnen
- Ihr Deutsch verbessern wollen
- etwas über Berufe und Arbeiten in Deutschland erfahren wollen
- Arbeit finden möchten
- neue Orte und Menschen in Fürth kennenlernen wollen
dann können Sie in der Frauenwerkstatt
- Kontakt mit anderen Frauen haben
- viel Deutsch sprechen
- herausfinden, was Sie können und möchten
- in Kursen Fachwissen für Berufe erwerben und danach ein Zertifikat erhalten
- sich Hilfe für Ihre Bewerbung holen
- etwas für Ihre Gesundheit tun
- die Stadt neu kennenlernen
Das Team aus pädagogischen Fachkräften, Anleiterinnen, Brückenfrauen, Honorarkräften und Ehrenamtlichen steht für ein umfassendes und kultursensibles Beratungs-, Aktivierungs- und Qualifizierungsangebot. Ziel ist, die Teilnehmerinnen zu befähigen, in Arbeit und in Kontakt mit der Aufnahmegesellschaft zu kommen. Sprachtrainings, Qualifizierungskurse, Vorbildfrauen, Aktionen und Veranstaltungen im Quartier zielen darauf, die Frauen zu beteiligen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie sichtbar zu machen.
Mit dem Jahresmotto 2019 „mitdenken, mitreden, mithandeln“ geben wir den Teilnehmerinnen eine Stimme und fordern sie auf, aktiv zu werden.
Wir sprechen deutsch, türkisch, griechisch, kurdisch, italienisch, französisch, spanisch, arabisch, persisch, bulgarisch, russisch, georgisch, aserbeidschanisch, englisch.
Die Frauenwerkstatt M17 befindet sich in der Mathildenstraße 17 in Fürth.
Unser aktuelles Angebot (Stand November 2021):

Kurzfilm zum digitalen Unterrichten der Frauenwerkstatt vom April 2020:
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Küche/Catering
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Service und Verkauf
Kurzfilm zu unserem Qualifizierungskurs Hauswirtschaft
Das Team:
Projektleitung:
Alexandra Pashalidis
Pädagogisches Team:
Barbara Götz, Carolin Dreutter, Johanna Sauer, Renate Wanke
Anleiterinnen:
Gönül Eroglu, Heidede Schneider, Sabine Seifert
Honorarkräfte:
Daniela Leija (Deutsch als Zweitsprache), Stephanie Löw (Handwerk/Kreativ), Daniel Waterlot (Garten)
Brückenfrauen:
Afrah Murad, Tahmineh Aslkhiabani
Ehrenamtliche:
Gabi Kübrich, Petra Löffler, Atsuko Wakamiya, Saadia Zouggar, Anne Hayner, Anne Rohm
Ansprechpartner bei ELAN:
Alexandra Pashalidis – Mail: a.pashalidis@elan-fuerth.de– Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 70
Gefördert von:






News zum Projekt
Blitzlicht_12_2021
Dobar Dan und Guten Tag liebe Interessierte an der Frauenwerkstatt M17, hier lesen Sie, was sich zur Zeit bei uns tut: „Gebetsfahnen der Frauen“ wehten am internationalen Tag der Gewalt gegen Frauen in der neuen Mitte; im nächsten Jahr dürfen sie auch am...
Diese Woche Thema in der Frauenwerkstatt M17: Lebensmittelkennzeichnung
Diese Woche geht es in den Sprachtrainingsgruppen der Frauenwerkstatt M17 um die neue Lebensmittelkennzeichnung. Wer kennt sich aus mit Nutri-Score, den Formen der Tierhaltung (1-4) oder der Eierkennzeichnung? Was sagen A-D über den Energieverbrauch bei der...
Deutsche Sprache – schwere Sprache… Erklärvideo zur Verwendung von als und wie
Raus aus dem Kopf und rein ins Gefühl – die Frauenwerkstatt zieht die Schuhe aus
Raus aus den High Heels und runter mit den stinkigen Turnschuhen – wer seinen dauer-beschuhten Füßen gutes tun will, kann ab sofort den Barfußpfad neben dem Naschgarten bei ELAN in der Kapellenstraße nutzen. Teilnehmerinnen der Frauenwerkstatt bauten mit Gärtner...
Global Strike Demo am 24.09.2021 und die Frauenwerkstatt mittendrin!
Die Frauen aus der Kreativwerkstatt M17 hatten für die Families for Future deren Logo, eine bunte Blume, aus Stoffresten produziert; selbige übergab unsere Brückenfrau und Kreativ-Chefin Tahmineh an diesem Freitag auf der Bühne an Susa von den Families. Für die...
Gutes Wetter, gutgelaunte Gäste und eine entspannte Atmosphäre
...das scheint sich zum „Gelingrezept“ des Frauenwerkstatts-Kleidertausch im Freien herauszustellen. Bergeweise Klamotten im Damenbereich und ruhige Atmosphäre im Männerbereich – das war das Spannungsfeld am 25.09., in dem sich die vielen Gästen bewegten. Dem regen...