
BIK-V / BIK
Berufsintegrationsvorklasse (BIK/V) – Berufsintegrationsklasse (BIK)
ELAN ist mit der Durchführung des außerschulischen Teils der Vorbereitungsklasse des Berufsintegrationsjahres (BIK-V) und des Berufsintegrationsjahres (BIK) beauftragt. Die Maßnahmen ermöglichen, neben jungen Asylbewerbern und Flüchtlingen, auch jungen Zugewanderten aus EU Staaten, die Teilnahme an Deutschkursen und den Einstieg in eine berufliche Orientierung mit sozialpädagogischer Begleitung.
Förderrahmen:
Das Angebot wird von der bayerischen Staatsregierung finanziert, vom Bildungsbüro der Stadt Fürth koordiniert und in Kooperation mit der staatlichen Berufsschule I realisiert.
Zielgruppe:
Es handelt sich um ein Angebot für berufsschulpflichtige zugewanderte junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren mit erhöhtem Förderbedarf.
Ziele:
- Vermittlung allgemeinbildender Inhalte
- Wertevermittlung
- Verbesserung der Teilhabechancen
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Heranführung an Berufliche Orientierung
- Vermittlung in Ausbildung
Methoden:
- Sprachförderung
- Gruppen- und erlebnispädagogische Aktivitäten
- Training sozialer Kompetenzen
- Projektarbeit
- Stütz- und Förderunterricht in Kleingruppen
- Unterricht zur Berufsorientierung
- Potenzialanalyse
- Werkstatttage
Zeitstruktur:
Start am 01.09.2013
Verantwortlich:
Sandra Glaser, Maximilian Lobenhofer, Matthias Richter, Vanessa Senner
Ansprechpartner bei ELAN:
Andrea Kränzlein – Mail: a.kraenzlein@elan-fuerth.de – Telefon: +49 (0)911 / 74 32 59 40
Gefördert von:
News zum Projekt
ELAN gratuliert den Abschlussklassen
Nach einem anstrengenden Jahr erhielten die BIK und BVJ Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Wir freuen uns, dass 27 Schüler*innen eine duale oder schulische Ausbildung aufnehmen werden. In den beiden Berufsintegrationsklassen konnten von 21 Schüler*innen 20 den...