
KiQ

Jugendberatungsstelle KiQ – Kompetenzen im Quartier
Das Programm JUGEND STÄRKEN im Quartier ging am 01.01.2019 in die 2. Förderperiode und die Jugendberatungsstelle KiQ ist somit für weitere 3,5 Jahre finanziert. Das Angebot wird mit den erfahrenen Mitarbeiter*innen in den bekannten Räumlichkeiten am Kohlenmarkt fortgeführt.
„KiQ – Kompetenzen im Quartier“ ist die Jugendberatungsstelle der Stadt Fürth für 12-26 Jährige. Die besondere Lebensphase der Adoleszenz mit ihren vielfältigen Entwicklungsaufgaben, spezifischen Bedürfnissen und ihrer hohen Krisenanfälligkeit findet im Beratungshaus die notwendige Berücksichtigung. KiQ ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Jugendliche mit unterschiedlichen Fragestellungen und biographischen Problemlagen (Migration, berufliche Orientierung, Berufswegeplanung, Bewerbungshilfen, Schulprobleme, Angst, Mobbing, familiäre Schwierigkeiten, psychische Erkrankungen, Suchtprobleme usw.). Die niedrigschwellige Beratung umfasst kurzfristig angelegte sozialpädagogische Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen für die jeweilige Zielgruppe. Junge Menschen mit intensiverem Unterstützungsbedarf werden dann in das längerfristige, individuelle Case Management übergeleitet.
Angebote und Methoden von KIQ:
- Niedrigschwellig Beratungsstelle
- Längerfristige, individuelle Beratung & Case Management
- Krisenintervention
- Beratungsangebot und Präsenszeiten an den Mittelschulen, dem Förderzentrum und der Berufsschule I in Fürth
- Kompetenzfeststellung
- Bewerbungshilfen, Berufsorientierung, Stellenrecherche und Coaching
- Kontakt, Vermittlung und Begleitung zu weiteren Beratungs- und Unterstützungsangeboten
- Mikro- bzw. Quartiersprojekte
Zielgruppe (12 – 26-jährige):
- Schulverweigernde junge Menschen an Schulen und berufsbildenden Schulen, die auf den Erwerb eines Förder- oder Hauptschulabschlusses abzielen
- Schulabbrecher
- Junge Menschen, die sich nach der Schule weder in Ausbildung, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen oder Arbeit befinden
- Junge Ausbildungs- und Maßnahmeabbrecher ohne Anschlussperspektive
- Junge neuzugewanderte Menschen vorwiegend aus Mittel-/Osteuropa mit besonderem Integrationsbedarf
Kooperationspartner:
- Jugendamt
- Jobcenter Fürth
- Agentur für Arbeit, Berufsberatung
Schulamt, Mittelschulen, Förderzentrum und Berufsschule I in Fürth - Bezirkssozialdienst und Erziehungsberatungsstelle
- Internationaler Bund, Jugendmigrationsdienst
Jugendgerichtshilfe - Bewährungshilfe
- Industrie- und Handelskammer
- Kreishandwerkerschaft und Innungen
- Betriebe & Wirtschaftsjunioren
- und viele andere
Die Koordinierungsstelle liegt beim Referat I – Bildungsbüro der Stadt Fürth.
Alle Informationen finden Sie auch in unserem Flyer
Zeitplan:
Start 01.01.2019 – 30.06.2022
Verantwortlich:
Eva-Maria Fiedler – Mail: e.fiedler@elan-fuerth.de – Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 40
Offener Treff:
jeden Dienstag von 13.30 – 17.00 Uhr ohne Terminvereinbarung
Programmbegleitung:
Gefördert von:
Das Projekt „KIQ – Kompetenzen im Quartier“ wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und den Europäischen Sozialfonds gefördert.





News zum Projekt
KiQ-Mobil – Der Beratungsbus an Deiner Schule
Bürgermeister Braun, Frau Nicolai (Direktorin der Kiderlinschule), Frau Wenk (Jugendarbeit an Schulen) und Frau Fiedler (Bereichsleitung ELAN) freuen sich, dass der KiQ Bus bei den SchülerInnen so gut ankommt. Hier auch ein Artikel zum Thema aus den Fürther...
„KiQ-Mobil“ – Der Beratungsbus an der Mittelschule
Die Jugendberatungsstelle KiQ konnte im Zuge der ABC-Kommission (Abbau von Bildungsdefiziten in Folge der Corona-Maßnahmen) zusätzliche Mittel akquirieren und das Angebot am Übergang von der Schule in die Ausbildung ausbauen. Wir fahren ab November 2021 einmal pro...
Betriebsbesichtigung bei TriCon
Das Team der Jugendberatungsstelle KiQ besuchte an Ihrem Teamtag die Firma TriCon, das Container-Terminal am Nürnberger Hafen. TriCon steht für „Trimodale Connection“, die Verknüpfung der drei Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße auf einem 17 Hektar großen...
Ohne Terminvereinbarung, ganztägig geöffnet, jede Frage ist willkommen
Ein Angebot für junge Menschen aus Fürth, die nach dem Abschluss der Schule noch nicht wissen, wie es beruflich weitergeht. Vom 19.07. bis zum 24.07.21 können sie sich von erfahrenen Beratungskräften im PoP Up Laden in der Schwabacher Str. 15 Perspektiven aufzeigen...
Mikroprojekt Erlebnisschulgarten an der MS Kiderlinstraße
Seit Oktober gestaltete die D-Klasse der Mittelschule Kiderlinstraße unter Anleitung des Gärtners Daniel Waterlot und finanziert durch die Jugendberatungsstelle KiQ den bestehenden Schulgarten in einen Erlebnisschulgarten um.Obwohl Corona-bedingt nicht alle Termine...
Offensive am Übergang Schule-Beruf beginnt
ELAN GmbH, Bildungsbüro und Berufsberatung kommen mit Beratungs-Bus Am 09. Juni begann eine Beratungs-Offensive für Abgangsschüler/-innen der Mittelschulen, die bislang noch keine Perspektive für den Herbst gefunden haben. Im neu eingerichteten Beratungs-Bus der...