
Sprachbrücke Schule
Die Integration zugewanderter Menschen bietet viele Chancen, stellt für Schulen gleichzeitig eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Fremdsprachige Schüler*innen und deren Eltern sind mit der deutschen Sprache oftmals nicht hinreichend vertraut. Daher sind sie mit den Strukturen und Anforderungen des Schulalltags überfordert und können ihre Chancen auf gleichberechtigte Teilhabe nicht nutzen.
Das Projekt „Sprachbrücke“ von ELAN akquiriert Muttersprachler*innen mit guten Deutschkenntnissen („Sprachbegleiter*innen“). Sie leisten Übersetzungstätigkeiten bei Elterngesprächen und Elternabenden und schaffen damit eine Brücke zwischen Eltern, Schüler*innen und Schule.
Förderrahmen:
Das Projekt wird zu gleichen Teilen durch Spendenmittel und die Stadt Fürth finanziert.
Zielgruppe:
- Lehrkräfte und Jugendsozialarbeit (JaS) an Schulen, die mit zugewanderten Kindern/ Jugendlichen und Eltern an Fürther Grund -, Förder- und Mittelschulen arbeiten.
- Muttersprachler*innen mit guten Deutschkenntnissen, die bereit sind, neuzugewanderten Familien den Zugang zum Bildungssystem zu erleichtern.
Ziele:
- Unterstützung und Förderung der Kommunikation zwischen Lehrkräften und zugewanderten Eltern
- Verbesserung der Teilhabechancen an schulischen Bildungsangeboten
- Aufbau eines Pools an Sprachbegleiter*innen
- Bedarfserhebung an Übersetzungsleistungen
- Aufbau eines Betreuungs- und Qualifizierungsangebotes für Sprachbegleiter*innen
Methoden:
- Akquise und Koordination von Sprachbegleiterinnen und Schulen
- Gruppen- und Einzelschulung der Sprachbegleiterinnen zu schulrelevanten Themen
Kooperationspartner:
- Staatliches Schulamt in der Stadt Fürth
- Bildungsbüro
- Grund-, Mittel- und Förderschulen
- Frauenwerkstatt M17
Zeitstruktur:
November 2018 bis August 2022
Verantwortlich:
Alexandra Pashalidis
Mail: a.pashalidis@elan-fuerth.de
Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 70
Ansprechpartnerin bei ELAN:
Johanna Sauer
Mail: j.sauer@elan-fuerth.de
Telefon: 0159/ 03 04 62 53
Bürozeiten: Dienstag 12:00 bis 14:00 Uhr und Freitag 9:00 bis 14:00 Uhr
Sprachbrücke Ukraine
Im Zuge des Ukraine- Krieges sind Behörden und Beratungseinrichtungen vermehrt mit Menschen konfrontiert, die gesundheitliche, erzieherische und finanzielle Probleme haben und die nicht in der Lage sind, auf Deutsch zu kommunizieren. Der Bedarf wird durch die, vor dem Krieg fliehenden Menschen noch deutlich erhöht.
Das erweiterte Angebot erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro, dem Freiwilligenzentrum und den Referaten I und IV der Stadt Fürth und trägt wesentlich dazu bei, dass Zugangsbarrieren und Missverständnisse reduziert werden.
Aktuell suchen wir ukrainisch und russischsprachige Dolmetscher*innen. Auf der Seite
https://www.fluechtlingshilfe-fuerth.de/sprachmittlung-angebot/
finden Sie das Kontaktformular um sich anzumelden. Falls Sie eine Übersetzung benötigen, finden sie das Kontaktformular unter folgendem Link
https://www.fluechtlingshilfe-fuerth.de/sprachmittlung-anfrage/
Verantwortlich:
Alexandra Pashalidis
Mail: a.pashalidis@elan-fuerth.de
Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 70
Ansprechpartnerin bei ELAN:
Gönül Eroglu
Mail: sprachbruecke@elan-fuerth.de
Telefon: 0176 480 89 211
Bürozeiten: Mittwoch 12:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag 13:00 bis 15:00 Uhr, Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr
News zum Projekt
Die Sprachbrücke im Jahr 2021
Im Jahr 2021 wurden von der Sprachbrücke knapp 200 Übersetzungen für rund 20 Fürther Grund-, Mittel- und Förderschulen getätigt. Das ELAN Team bedankt sich bei allen Beteiligten, v.a. für die knapp 40 ÜbersetzerInnen der Sprachbrücke für die gute Zusammenarbeit, und...