
Partner
ELAN wird gefördert durch:
- die Europäische Union
- das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
- den Freistaat Bayern
- die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter Fürth Stadt
- die Stadt Fürth










ELAN kooperiert mit:
- Referaten und Dienststellen der Stadt Fürth
- der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Fürth
- SpVgg Greuther Fürth
- Kammern, Verbänden und Betrieben
- Schulen und anderen Bildungsträgern
- den staatlichen Berufsschulen I, II und III in Fürth
- Jugend- und Berufshilfeträgern
- Beratungsfachdiensten
- Vereinen und Quartiersmanagement
- Engagierten Einzelpersonen und Gruppen, die sich mit uns für mehr Chancengleichheit am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt engagieren
- Freiwilligen Zentrum Fürth (FZF)
- Kindertagesstätten
ELAN arbeitet in folgenden Gremien mit:
- Jugendhilfeplanungsteam des Jugendamtes der Stadt Fürth
- Vertrauensnetzwerk Schule-Beruf
- Verwaltungsinterner Arbeitskreis „Soziale Stadt“
- Netzwerk Migration
- Forum „Fürther Bündnis für Familie“
- Integrationsbeirat
ELAN ist Mitglied:
ELAN wird fachlich begleitet durch:
- BAG Arbeit e.V., Berlin
- Stiftung SPI, Berlin
- BAFzA
- BVA Köln
ELAN wird unterstützt durch Spenden:
- Rotaryclub Nürnberg-Fürth
- Lionsclub Nürnberg-Fürth
- Gedächtnisstiftung Karl und Anna Leupold
- Sparkasse Fürth
- Deutsche Bank Stiftung
-
Apothekervereinigung Fürth
-
Norma & Manfred-Roth-Stiftung