
Jugendberatungsstelle
Jugendberatungsstelle
Das Förderprojekt für die Jugendberatungsstelle „KIQ – Kompetenzen im Quartier“ ist zum 30.06.2022 ausgelaufen. Seit 01.07.2022 besteht eine neue Förderung durch das ESF Plus – Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“.
Die Jugendberatungsstelle bietet darüber hinaus Beratung und Case Management für jugendliche Jobcenter-Kund*innen (KIQ) und Jugendliche mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Arbeitsagentur Fürth (Sozialpädagogisches Übergangsmanagement AVGS).
Alle Informationen rund um die Angebote der Jugendberatungsstelle und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www.jube-online.de
Verantwortlich:
Sandra Crämer, Moritz Kuhnlein, Gregor Freutsmiedl, Svenja Mrkos, Carolin Dreutter
Ansprechpartner bei ELAN:
Sabine Seifert – Mail: s.seifert@elan-fuerth.de – Telefon: +49 (0)911 / 23 99 35 40
Gefördert von:
Die Projekte PerspektivWECHSEL, SpurWECHSEL und TapetenWECHSEL werden im Rahmen des Programms Jugend stärken durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds PLUS (ESF Plus) gefördert.



News zum Projekt
KiQ-Online – Deine Jugendberatungsstelle im Netz
www.kiq-onlineberatung.de COVID-19 – stellt auch die ELAN GmbH seit dem Frühjahr vor große Herausforderungen. Die persönliche Beratung von Jugendlichen am Übergang in der Jugendberatungsstelle „KiQ“ ist mit am stärksten betroffen. Wie kann diese Zielgruppe am besten...