
BVJ/k
Berufsvorbereitungsjahr/kooperativ (BVJ/k)
ELAN ist mit der sozialpädagogischen Begleitung und Betreuung der Schüler*innen des Berufsvorbereitungsjahres beauftragt. Mit Beginn des Schuljahrs 20/21 löst das BVJ/k als Vollzeitmaßnahme die bisherigen Klassen der Jugendlichen ohne Ausbildung (JoA) in Teilzeit oder im Blockunterricht ab. Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungsplatz, die der Berufsschulpflicht unterliegen, können ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern. Das Angebot der Berufsschule zur beruflichen Orientierung deckt die Bereiche Technik und Soziales ab.
Förderrahmen:
Das Angebot wird von der bayerischen Staatsregierung finanziert, vom Bildungsbüro der Stadt Fürth koordiniert und in Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule I realisiert.
Zielgruppe:
Es handelt sich um ein Angebot für berufsschulpflichtige Jugendliche zwischen 16 und 21, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Ziele:
- Erlangung der Ausbildungsreife
- Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Vermittlung von Kulturkompetenzen
- Vermittlung allgemeinbildender Inhalte
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken
- Gezielte berufliche Orientierung
- Ausgleich sprachlicher Defizite
Methoden:
- Case Management
- Übergangsmanagement
- Praktika in Ausbildungsbetrieben
- Gruppen- und erlebnispädagogische Aktivitäten
- Training sozialer Kompetenzen
- Fachunterricht zur Berufsorientierung
- Projektarbeit
- Stütz- und Förderunterricht
- Sprachförderung
- Potenzialanalyse
- Werkstatttage
Zeitstruktur:
Start am 01.09.2020
Verantwortlich:
Max Lobenhofer, Matthias Richter, Stefan Glöckl
Ansprechpartner bei ELAN:
Andrea Kränzlein – Mail: a.kraenzlein@elan-fuerth.de – Telefon: +49 (0)911 / 74 32 59 40
Gefördert von:
News zum Projekt
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.